Alte Pinakothek

Das Galeriegebäude der alten Pinakothek wurde unter Leo von Klenze erbaut und 1836 fertiggestellt. Es gilt als Meisterwerk der Architektur und diente als Vorbild für Museen von Rom bis St. Petersburg. 1998 wurde das Innere der Pinakothek umfassend renoviert.


Die alte Pinakothek ist eine der bedeutendsten und ältesten Gemälde-Galerien der Welt. Mehr als 800 Meisterwerke europäischer Künstler zeigen die Entwicklung der Malerei vom Mittelalter bis zum
ausgehenden Rokoko auf. Die Kunst Venedigs ist mit Tizian ebenso vertreten wie die niederländische Barockmalerei mit Frans Hals.

Rubens steht (mit einer der weltweit größten Sammlungen seines Werks) im Zentrum des Museums. Ebenso finden sich aber auch Künstler de Altdeutschen Malerei wie Altdorfer und Dürer.

Die Modellierung der Glyptothek erfolgte im Rahmen des MeiLe-Projektes "Virtuelle Realität in Karten".

 

 

 
 

Architektur